Datum & Dauer
Teil 1: Mittwoch, 3. März 2021, Uhrzeit folgt
Teil 2: Datum & Uhrzeit folgt
Sprache
Deutsch
Ort
Live Webinar
Fortbildungsziele
- Die rechtlichen Grundlagen für die Fach- und Publikumswerbung von Arzneimitteln, sowie die anwendbaren Artikel des Pharmakodex kennen
- Mögliche Verstösse und deren Konsequenzen gegen das Schweizerische Heilmittelgesetz, die Arzneimittelwerbeverordnung und den Pharmakodex verhindern
- Die aufgrund des revidierten Heilmittelgesetzes neuen Aspekte in der Publikums- und Fachwerbung kennen
Inhaltliche Gliederung
Programm
Rechtsgrundlagen
- Heilmittelgesetz (HMG),
- Arzneimittelwerbeverordnung (AWV)
- Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH)
- Krankenversicherungsgesetz (KVG)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Privatrechtliche Kodizes der Verbände
- Pharmakodex (PK), Pharma-Kooperations-Kodex (PPK)
Begriffe/Themen von HMG und AWV
- Geltungsbereich der AWV
- Information und Werbung
- Adressaten
- Fachwerbung (mit Beispielen)
- Fachwerbungsarten (mit Beispielen)
- Anforderungen an die Fachwerbung
- Internet – beschränkter Zugang zu Fachwerbung
- Pflichtangaben, Vergleiche, Erinnerungs- und Markenwerbung, Muster
- Veranstaltungen
- Pharmaberater
- Unzulässige Fachwerbung
Die Regulierung der Fachwerbung im Pharmakodex
- Begriffe und Grundsätze
- Allgemeine und inhaltliche Anforderungen
- Referenzen und Vergleiche
- Grundsätze für Veranstaltungen
Vollzug und Kontrolle der Fachwerbung durch Swissmedic und das PK-Sekretariat
Unterlagen/Dokumente
- Arzneimittelinformation
- Studienberichte
- Wissenschaftliche Publikationen
- Kongressberichte, Publireportagen, Public Relations (Produkte- und Firmen-PR)
- Patientenbroschüren
- Pressemitteilungen
- Redaktionelle Beiträge
- Verkaufsbroschüren für den Aussendienst
Zielgruppen
- Ersteller von Werbemitteln für Health Care Professionals/Organisations
- Verantwortliche für Werbemittelkontrolle
- Business Unit Leiter
- Marketing- und Product Manager
- Mitarbeitende Medical Affairs
- Mitarbeitende aus Kommunikations- und Werbeagenturen
- Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich im Schweizer Pharmamarkt Wissen aneignen möchten
Seminarleiterin & Seminarleiter

Sylvia Schüpbach
Fürsprecherin/Rechtsanwältin
Pharmalex GmbH

Dr. med. Daniel Simeon
Sekretär Pharma-Kodex
scienceindustries Zürich
Allgemeine Informationen
Seminargebühr pro Person für einen Seminartag (exkl. MWST)
- CHF 980.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 1’480.00 für Nichtmitglieder
In diesen Gebühren inbegriffen: Seminarunterlagen & Teilnahmebestätigung
Annullationsbedingungen
Die Rücktrittsgebühr beträgt:
- bis 60 Kalendertage vor Seminarbeginn: CHF 150.- Stornierungs-/Umbuchungsgebühr
- bis 59 Kalendertage vor Seminarbeginn: 30 % der Seminargebühr
- bis 31 Kalendertage vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
- bis 15 Kalendertage vor Seminarbeginn 100 % der Seminargebühr
Abmeldungen sind nur in schriftlicher Form gültig.
Bei Nichterscheinen ist die ganze Seminargebühr fällig.
Ein Ersatz für Teilnehmende wird akzeptiert (Administrationsgebühr CHF 150.-).
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Qualität/Fortbildungs-Credits
Das Seminar ist auf Lernzielen aufgebaut. 6.5 SwAPP/SGPM-Credits pro Tag.
Live Webinar
Link für Login live Webinar wird via Email nach erfolgter Anmeldung kurze Zeit später zugestellt.
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Deuber / Nina Needré, +41 41 500 07 80, academy@shqa.ch