Datum
Dienstag, 10. März 2020
Kurssprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.15 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Fortbildungsziele
- Die rechtlichen Grundlagen für die Fach- und Publikumswerbung von Arzneimitteln, sowie die anwendbaren Artikel des Pharmakodex kennen
- Mögliche Verstösse und deren Konsequenzen gegen das Schweizerische Heilmittelgesetz, die Arzneimittelwerbeverordnung und den Pharmakodex verhindern
- Die aufgrund des revidierten Heilmittelgesetzes neuen Aspekte in der Publikums- und Fachwerbung kennen
Inhaltliche Gliederung
Programm
Rechtsgrundlagen
- Heilmittelgesetz (HMG),
- Arzneimittelwerbeverordnung (AWV)
- Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH)
- Krankenversicherungsgesetz (KVG)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Privatrechtliche Kodizes der Verbände
- Pharmakodex (PK), Pharma-Kooperations-Kodex (PPK)
Begriffe/Themen von HMG und AWV
- Geltungsbereich der AWV
- Information und Werbung
- Adressaten
- Fachwerbung (mit Beispielen)
- Fachwerbungsarten (mit Beispielen)
- Anforderungen an die Fachwerbung
- Internet – beschränkter Zugang zu Fachwerbung
- Pflichtangaben, Vergleiche, Erinnerungs- und Markenwerbung, Muster
- Veranstaltungen
- Pharmaberater
- Unzulässige Fachwerbung
Die Regulierung der Fachwerbung im Pharmakodex
- Begriffe und Grundsätze
- Allgemeine und inhaltliche Anforderungen
- Referenzen und Vergleiche
- Grundsätze für Veranstaltungen
Vollzug und Kontrolle der Fachwerbung durch Swissmedic und das PK-Sekretariat
Unterlagen/Dokumente
- Arzneimittelinformation
- Studienberichte
- Wissenschaftliche Publikationen
- Kongressberichte, Publireportagen, Public Relations (Produkte- und Firmen-PR)
- Patientenbroschüren
- Pressemitteilungen
- Redaktionelle Beiträge
- Verkaufsbroschüren für den Aussendienst
Zielgruppen
- Ersteller von Werbemitteln für Health Care Professionals/Organisations
- Verantwortliche für Werbemittelkontrolle
- Business Unit Leiter
- Marketing- und Product Manager
- Mitarbeitende Medical Affairs
- Mitarbeitende aus Kommunikations- und Werbeagenturen
- Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich im Schweizer Pharmamarkt Wissen aneignen möchten
Allgemeine Informationen
Kursgebühr pro Person für einen Kurstag (exkl. MWST)
- CHF 850.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 1’300.00 für Nichtmitglieder
In diesen Kursgebühren sind inbegriffen: Kursunterlagen, Teilnehmerliste, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (Ausgang Europaallee/Sihlpost, Zugang über Treppe zum Campusplatz)
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten in Zürich
- City Parking Gessnerallee, Gessnerallee 14, 8001 Zürich
- City Parkhaus AG, Löwenstrasse 61, 8001 Zürich
- Parkhaus Hauptbahnhof, Sihlquai 41, 8005 Zürich
Annullationsbedingungen
- Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 25%
- bis 1 Woche vor Kursbeginn 75%
- nachher 100% der Kursgebühr
Qualität/Fortbildungs-Credits
Der Kurs ist auf Lernzielen aufgebaut. 6.5 SwAPP/SGPM-Credits pro Tag.
Ihr Ansprechpartner
Daniela Lüscher, +41 41 500 07 84, academy@shqa.ch