Datum
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Sprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.30 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Fortbildungsziele
- Das Schweizer Gesundheitswesen mit seinen wichtigsten Gesetzen, Hauptakteuren, Prozessen, Strukturen, Zahlungsströmen und politischen Rahmenbedingungen skizzieren
- Die wichtigsten absehbaren Entwicklungen mit Wirkung auf die Heilmittelindustrie aufzählen, wie z.B. Digitalisierung, Mindestfallzahlen, ambulant vor stationär, vertikale Integration der Spitäler, hochspezialisierte Medizin, Tarmed, Fallpauschalen im ambulanten Bereich, monistische Finanzierung, MDR
Inhaltliche Gliederung
Programm
- Schweizer Gesundheitswesen
Rollenverteilung Bund/Kantone
Kosten und Finanzierung
Herausforderungen Zukunft - Wichtige Tarifstrukturen
Leistungen im KVG, Leistungserbringer nach KVG
Tarife im Schweizer Gesundheitswesen
Ausgewählte Tarife und Preise: Tarmed, weitere ambulante Tarife, SwissDRG, Medikamentenpreise - Gesetzliche Grundlagen
KVG, UVG, IV, MVG - Die Gesundheitspolitik der Schweiz
Aktuelle und zukünftige Reformprojekte
Health Technology Assessment
Die Tarif-Zukunft der Schweiz
Zielgruppen
- Sales Manager, Service Manager
- Key Account Manager, Account Manager
- Product Manager, Produktspezialisten
- Market Access
- Commercial Assistants
- Public Affairs
- Business Development
- Finance
- Neu in Life Sciences
- Interessierte aus dem Gesundheitswesen
- Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich Schweiz-spezifisches Wissen aneignen möchten
Seminarleiter

Dr. med. Peter Indra
MPH, Leiter Bereich Gesundheitsversorgung
Kanton Basel-Stadt
Allgemeine Informationen
Seminargebühr pro Person für einen Seminartag (exkl. MWST)
- CHF 980.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 1’480.00 für Nichtmitglieder
In diesen Gebühren sind inbegriffen: Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Annullationsbedingungen
Die Rücktrittsgebühr beträgt:
- bis 60 Kalendertage vor Seminarbeginn: CHF 150.- Stornierungs-/Umbuchungsgebühr
- bis 59 Kalendertage vor Seminarbeginn: 30 % der Seminargebühr
- bis 31 Kalendertage vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
- bis 15 Kalendertage vor Seminarbeginn 100 % der Seminargebühr
Abmeldungen sind nur in schriftlicher Form gültig.
Bei Nichterscheinen ist die ganze Seminargebühr fällig.
Ein Ersatz für Teilnehmende wird akzeptiert (Administrationsgebühr CHF 150.-).
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Qualität/Fortbildungs-Credits
Das Seminar ist auf Lernzielen aufgebaut. 6.5 SwAPP/SGPM-Credits pro Tag.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (Ausgang Europaallee/Sihlpost, Zugang über Treppe zum Campusplatz)
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten:
- City Parking Gessnerallee, Gessnerallee 14, 8001 Zürich
- City Parkhaus AG, Löwenstrasse 61, 8001 Zürich
- Parkhaus Hauptbahnhof, Sihlquai 41, 8005 Zürich
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Deuber / Nina Needré, +41 41 500 07 80, academy@shqa.ch