Datum
Montag, 22. Juni 2020 & Dienstag, 23. Juni 2020
Kurssprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.15 Uhr
Ort
CAMPUS SURSEE, Leidenbergstrasse, 6208 Oberkirch
Fortbildungsziele
- Die Herausforderungen einer SL-Listung verstehen und gezielt Werkzeuge für einen schnellen Patientenzugang anwenden
- An praktischen Beispielen und durch Austausch mit Spezialisten analysieren, wie das Reimbursement auch bei komplexen Medikamenten erfolgt
- Analyse der Pricing Modelle, Artikel 71 a-d, KVV und Zugang über IV
- Beziehungsnetzwerk mit Stakeholdern
Inhaltliche Gliederung
Programm
Kurstag 1
- Bedeutung von Market Access für den Unternehmenserfolg
- Access Prozess Modell (von der Zulassung bis zur Nutzung)
- Swissmedic Zulassungsverfahren und Life Cycle Management
- SL-Listung von A-Z (TQV, APV, Preismodelle) und Zugang über IV
- Insights über den BAG Prozess
Kurstag 2
- Market Access Organisation
- Herausforderungen und Lösungen für neue komplexe Medikamente
- Artikel 71a/b KVV, Zusammenarbeit mit Krankenversicherern
- Pharmaökonomie und HTA
- Patente, Erstanmelderschutz, Schutzzertifikate
Zielgruppen
- Market Access und Pricing Manager
- Product Manager, Mitarbeitende im Marketing
- Business Unit Leiter
- Public Affairs
- Medical Manager
Kursleiter

Balz Ryf / Dr. oec. HSG
Market Access & Policy
Vifor Pharma AG Schweiz
Präsident der „Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsökonomie und Gesundheitswissenschaften“ (SAGG)

Remo Christen
Director Market Access & Health Care Affairs
Roche Pharma (Schweiz) AG
Gastreferenten
Claudia Stieger
Verhandlungsleiterin Verträge und Vergütung Arzneimittel (Art. 71 a-d KVV)
Helsana
Dr. Andreas Wildi
Attorney at law Partner
Walder Wyss Ltd
Rosa Stebler
Prozessmanagerin, Prozessentwicklung und Support, Zulassung
Swissmedic
Dr. Jörg Indermitte
Co-Leitung Sektion Medikamente
Bundesamt für Gesundheit
Allgemeine Informationen
Kursgebühr pro Person für zwei Kurstage (exkl. MWST)
- CHF 1’780.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 2’780.00 für Nichtmitglieder
In diesen Kursgebühren sind inbegriffen: Kursunterlagen, Teilnehmerliste, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ort
CAMPUS SURSEE, Leidenbergstrasse, 6208 Oberkirch
Vom Bahnhof Sursee gelangen Sie in 15 Gehminuten oder per Postauto zum CAMPUS SURSEE (Haltestelle: CAMPUS SURSEE).
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten
Vor Ort stehen Ihnen Parkplätze im Freien oder im Parkhaus zur Verfügung, die meisten Parkplätze (450) befinden sich im Parkhaus P3.
Annullationsbedingungen
- Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 25%
- bis 1 Woche vor Kursbeginn 75%
- nachher 100% der Kursgebühr
Qualität/Fortbildungs-Credits
Der Kurs ist auf Lernzielen aufgebaut. 13 SwAPP/SGPM-Credits für 2 Kurstage.
Ihr Ansprechpartner
Diana Ineichen / Nina Needré, +41 41 500 07 83, academy@shqa.ch