Datum
Dienstag, 25. Februar 2020
Kurssprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.15 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Fortbildungsziele
- Die Finanzierungs- und Entgeltmodelle in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung aufzeigen
- Chancen und Herausforderungen für den eigenen Bereich identifizieren
- Bereiche für eine zukünftige Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern aufzeigen
Inhaltliche Gliederung
Programm
Grundlagen des Schweizerischen Gesundheitswesens
- Grundlagen der Finanzierungs- und Entgeltmodelle der Leistungserbringer
Ambulante Behandlungen
- Rollen im Gesundheitswesen (ambulant)
- Beschreibung der ambulanten Abrechnung
- Kataloge: Tarmed, MiGeL, Analysenliste, Spezialitätenliste
- Rechnungsstellung
- Preise, Selbstbehalt
- Spitalführung im ambulanten Bereich: Stellschrauben
Stationäre Behandlungen
- Rollen im Gesundheitswesen (stationär)
- Beschreibung SwissDRG System
- Codierung
- Leistungserfassung und Kostenrechnung
- Antragsverfahren
- Tarifstrukturentwicklung / „Netzwerkspital“
- Spitalführung unter SwissDRG: Stellschrauben
- Rollen im Spital
- Qualitätskennzahlen und ANQ
- Innovation im SwissDRG
Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Können vorgängig an den Kursleiter geschickt werden.
Zielgruppen
- Key Account Manager, Account Manager (bereits aktiv oder in Vorbereitung für eine KAM-Funktion)
- Sales Manager, Service Manager
- Product Manager, Produktspezialisten
- Market Access Manager
- Business Unit Leiter
- Abteilungsleiter
- Business Development
- neu in Life Sciences
- Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich Schweiz-spezifisches Wissen aneignen möchten
Allgemeine Informationen
Kursgebühr pro Person für einen Kurstag (exkl. MWST)
- CHF 850.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 1’300.00 für Nichtmitglieder
In diesen Kursgebühren sind inbegriffen: Kursunterlagen, Teilnehmerliste, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (Ausgang Europaallee/Sihlpost, Zugang über Treppe zum Campusplatz)
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten in Zürich
- City Parking Gessnerallee, Gessnerallee 14, 8001 Zürich
- City Parkhaus AG, Löwenstrasse 61, 8001 Zürich
- Parkhaus Hauptbahnhof, Sihlquai 41, 8005 Zürich
Annullationsbedingungen
- Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 25%
- bis 1 Woche vor Kursbeginn 75%
- nachher 100% der Kursgebühr
Qualität/Fortbildungs-Credits
Der Kurs ist auf Lernzielen aufgebaut. 6.5 SwAPP/SGPM-Credits pro Tag.
Ihr Ansprechpartner
Daniela Lüscher, +41 41 500 07 84, academy@shqa.ch