Datum
Modul 1: Dienstag, 26. Januar 2021 (Live Webinar)
Modul 2: Donnerstag, 11. März 2021 (Live Webinar)
Modul 3: Donnerstag, 6. Mai 2021
Modul 4: Donnerstag, 1. Juli 2021
Dauer
jeweils 09.00 – ca. 17.30 Uhr
Ort
Module 1 & 2 werden als Live Webinar durchgeführt
Ort für Module 3 & 4 wird später bekannt gegeben
Sprache
Deutsch
«Go digital» Begleitet Sie dieser Slogan im Pharma-Alltag? Sie sind überzeugt, dass moderne Technologien und digitale Kanäle im Pharma-Umfeld die Zukunft im «Customer Engagement» erfolgreich prägen? Sie erkennen die Chance und möchten Ihre Kampagnen ganzheitlich mit neuen Medien ziel- und kundenorientiert unter Einbezug einer optimalen Customer Experience noch wirkungsvoller gestalten?
Hier die Lösung: shqa bietet neu einen 4-tägigen Lehrgang «Multichannel Strategy Marketing Pharma shqa», der spezifisch auf die Bedürfnisse der Pharmabranche zugeschnitten ist!
Ihr Nutzen
- Praktische zukunftsweisende Methoden und Anwendungen zur Selektion und Integration orchestrierter digitalen on- und offline Kanälen
- Planungstools und Instrumente für zielorientierte und systematische Multichannel-Strategie-Entwicklung und Umsetzung in der Praxis
- Sicherheit und Kompetenz im Management von Multi–Touchpoints
- Erfahrungsaustausch mit Experten/innen und Kollegen/innen
Inhaltsübersicht
Der 4-tägige aufbauende Lehrgang «Multichannel Strategy Marketing Pharma shqa» wird geleitet von erfahrenen Experten/innen. «Best Practice Sharing» von Gastreferenten/innen fördern den Praxisbezug.
Anhand eines strategischen Multichannel Strategy Marketing-Planungstools lernen Sie systematisch, wie eine Customer Journey und Customer Experience zielorientiert geplant, umgesetzt und der Erfolg anhand von relevanten KPI’s gemessen wird. Mittels Case Studies lernen Sie in Workshops die Anwendung für die Praxis. Sie sammeln Impulse für kreative Lösungen und Kommunikationsansätze für den professionellen und erfolgreichen Praxistransfer im stark regulierten Pharmaumfeld.
In den vier Modulen identifizieren und integrieren Sie die Grundlagen des erfolgsentscheidenden Multichannel Strategy Marketing für Ihre Kampagnen.
Zielgruppen
- Brand/Product / Medical Manager Pharma RX/OTC, Medtech
- Marketingleiter Pharma/Medtech
- Digital Leaders
- Kommunikationsverantwortliche
- BU Heads
Seminarleiter

Sebastian Wowra
Founder
The Digital Consultant GmbH
Fortbildungsziele Modul 1:
- Überblick erhalten über Möglichkeiten von Multichannel Strategy Marketing im Pharma-Umfeld
- Die Erfolgsmerkmale einer zeitgemässen und effektiven Marketingstrategie (digital-analog) kennen
- Überblick erhalten über Möglichkeiten von Multichannel Strategy Marketing im Pharma-Umfeld
- Geeignete Kriterien kennen, um zwischen digitalen und analogen Kanälen abzuwägen
- Praxishilfen für die Weichenstellung zwischen Botschaft – Zielgruppe – Digitalkanal erhalten
Schlüsselinhalte Modul 1:
- Überblick der digitalen und multichannel Strategie/Kanäle
- Persona/Consumer Insights/Dynamics/Behaviours
- Multichannel Möglichkeiten und Chancen in der Pharma
- Outline über die 4 Module und Vorbereitung auf Modul 2
- Best-practice-sharing mit Gastreferent
Referenten Modul 1:

Moritz Müller
Health Care Solutions Lead bei Janssen Europe, Middle East & Africa (EMEA)
The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson

Dr. med. Claude Andreas Cao
Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Chefarzt Innere Medizin Klinik Hirslanden
Fortbildungsziele Modul 2:
- Erstellen eines Strategiepapiers für fiktives Produkt für Praxistransfer auf eigenes Produkt/Dienstleistung
- Bespielen aller möglichen analogen und digitalen Kanäle im Multichannel Strategy Marketing-Mix mit fiktivem Produkt
- Identifikation der verschiedenen Touchpoints sowie Kennenlernen derer Verhalten und Bedürfnisse rund um die Digitalisierung
Schlüsselinhalte Modul 2:
- Persona/Consumer Insights/Dynamics/Behaviours
- Vernetzung und Management der diversen Touchpoints im Unternehmen
- Strategien betreffend Customer Journey, Customer Experience und Patient Support
- Best-practice-sharing mit Gastreferenten
Referenten Modul 2:

Robert den Otter
zeven GmbH

Dr. sc. Alex Heer
Access Operations & Life Cycle Manager | Market Access
Bristol Myers Squibb SA
Fortbildungsziele Modul 3:
- Sicherheit in Fragen rund um Datenschutz und rechtlichen Fragen gewinnen
- Anwendung und Interpretation in Analytics, Access Health, ERFA, Benchmarks
- Praxistransfer von fiktivem Produkt auf eigenes Produkt/Dienstleistung im Unternehmen
- Möglichkeiten und Chancen kennen für das Pharmaumfeld mit Social Media/LinkedIn, Messanger Dienste
Schlüsselinhalte Modul 3:
- Workshop zu den Evaluationskriterien für die Wahl der Kanäle und der geeigneten Botschaften
- Empirische Daten, Erfahrungen
- Marketing Automatisation
- Vertiefung Datenschutz und rechtliche Grundlagen
- Best-practice-sharing mit Gastreferenten
Referenten Modul 3:

Marc Philipp
Business Development Manager
Medical Tribune

Daniela Fábián Masoch
Attorney at Law & Privacy Expert
FABIAN PRIVACY LEGAL GmbH
Fortbildungsziele Modul 4:
- Sie sind ausgerüstet mit Tools und Methoden, die im Berufsalltag Pharma eingesetzt werden können für ein erfolgreiches unternehmensübergreifendes Multichannel Strategy Marketing
- Sie haben ein neues Netzwerk von Experten/innen sowie Peer-to-Peer Kontakten aufgebaut, auf welches Sie in Zukunft zurückgreifen können
- Sie verfügen über Impulse für kreative Lösungen und Kommunikationsansätze für den professionellen und erfolgreichen Praxistransfer im stark regulierten Pharmaumfeld
Schlüsselinhalte Modul 4:
- Digital Readiness Customer/Patient Journey
- Customer Experience
- Integration Systeme, Daten, KPI
- Content Management
- Finalisieren vom Strategieplan und Präsentation des Tools (Journey, etc.)
- Best-practice-sharing mit Gastreferenten
Referenten Modul 4:

Moritz Müller
Health Care Solutions Lead bei Janssen Europe, Middle East & Africa (EMEA)
The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson

Julien Pahud
International Customer Analytics & Digital Health Leader
Eli Lilly Export S.A.
Allgemeine Informationen
Seminargebühr pro Person für 4 Seminartage (exkl. MwSt.)
- CHF 3’560.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 5’560.00 für Nichtmitglieder
In diesen Gebühren sind inbegriffen: Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Annullationsbedingungen
Die Rücktrittsgebühr beträgt:
- bis 60 Kalendertage vor Seminarbeginn: CHF 150.- Stornierungs-/Umbuchungsgebühr
- bis 59 Kalendertage vor Seminarbeginn: 30 % der Seminargebühr
- bis 31 Kalendertage vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
- bis 15 Kalendertage vor Seminarbeginn 100 % der Seminargebühr
Abmeldungen sind nur in schriftlicher Form gültig.
Bei Nichterscheinen ist die ganze Seminargebühr fällig.
Ein Ersatz für Teilnehmende wird akzeptiert (Administrationsgebühr CHF 150.-).
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Qualität/Fortbildungs-Credits
Das Seminar ist auf Lernzielen aufgebaut. 6.5 SwAPP/SGPM-Credits pro Tag.
Module 1 & 2: Live Webinar
Link für Login live Webinar wird via Email nach erfolgter Anmeldung kurze Zeit später zugestellt
Module 3 & 4: Ort wir später bekannt gegeben
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Deuber / Nina Needré, +41 41 500 07 80, academy@shqa.ch