Datum
Donnerstag, 17. Juni 2021 & Freitag, 18. Juni 2021
Sprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.30 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Fortbildungsziele
- Wichtige Verhandlungen systematisch vorbereiten, durchführen, mit einem Win-Win abschliessen und nachbearbeiten
- Auch schwierige Verhandlungssituationen erfolgreich meistern
Inhaltliche Gliederung
Programm
- Grundlagen des Verhandlungsprozesses, Chancen und Risiken beim Verhandeln
- Vorteile einer nachhaltigen, partnerschaftlichen Strategie
- Das offene Verhandeln nach dem Harvard-Konzept® als umfassende Strategie zur Lösung von Interessenkonflikten
- Optimierung der Vorbereitung von Verhandlungen, sowie deren Nachbearbeitung
- Erkennen und Beheben von Widerständen und schwierigen Situationen beim Verhandeln
- Überprüfung des persönlichen Verhandlungsstils
- Steigerung der Fähigkeit, systematisch und zielstrebig optimale Verhandlungsergebnisse zu erreichen
- Behandlung von verhandlungsrelevanten Fragen und Problemen aus der Praxis der Teilnehmenden
Zielgruppen
- Alle Mitarbeitenden welche Verhandlungen professionell meistern wollen
- Key Account Manager, Account Manager (bereits aktiv oder in Vorbereitung für eine KAM-Funktion)
- Sales Manager, Service Manager
- Product Manager, Produktspezialisten
- Market Access Manager
- Business Unit Leiter
- Abteilungsleiter
Seminarleiter

Jochen Luksch
Managing Partner
Egger Philips & Partner AG

Urs Kohler
Associate Consultant
Egger Philips & Partner AG
Allgemeine Informationen
Seminargebühr pro Person für zwei Seminartage (exkl. MWST)
- CHF 1’960.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 2’960.00 für Nichtmitglieder
In diesen Gebühren sind inbegriffen: Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Annullationsbedingungen
Die Rücktrittsgebühr beträgt:
- bis 60 Kalendertage vor Seminarbeginn: CHF 150.- Stornierungs-/Umbuchungsgebühr
- bis 59 Kalendertage vor Seminarbeginn: 30 % der Seminargebühr
- bis 31 Kalendertage vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
- bis 15 Kalendertage vor Seminarbeginn 100 % der Seminargebühr
Abmeldungen sind nur in schriftlicher Form gültig.
Bei Nichterscheinen ist die ganze Seminargebühr fällig.
Ein Ersatz für Teilnehmende wird akzeptiert (Administrationsgebühr CHF 150.-).
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Qualität/Fortbildungs-Credits
Das Seminar ist auf Lernzielen aufgebaut. 13 SwAPP/SGPM-Credits für 2 Seminartage.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich,
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (Ausgang Europaallee/Sihlpost, Zugang über Treppe zum Campusplatz)
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten:
- City Parking Gessnerallee, Gessnerallee 14, 8001 Zürich
- City Parkhaus AG, Löwenstrasse 61, 8001 Zürich
- Parkhaus Hauptbahnhof, Sihlquai 41, 8005 Zürich
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Deuber / Nina Needré, +41 41 500 07 80, academy@shqa.ch