Datum
Donnerstag, 18. Juni 2020 & Freitag, 19. Juni 2020
Kurssprache
Deutsch
Dauer
09.00 – ca. 17.15 Uhr
Ort
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
Fortbildungsziele
- Wichtige Verhandlungen systematisch vorbereiten, durchführen, mit einem Win-Win abschliessen und nachbearbeiten
- Auch schwierige Verhandlungssituationen erfolgreich meistern
Inhaltliche Gliederung
Programm
- Grundlagen des Verhandlungsprozesses, Chancen und Risiken beim Verhandeln
- Vorteile einer nachhaltigen, partnerschaftlichen Strategie
- Das offene Verhandeln nach dem Harvard-Konzept® als umfassende Strategie zur Lösung von Interessenkonflikten
- Optimierung der Vorbereitung von Verhandlungen, sowie deren Nachbearbeitung
- Erkennen und Beheben von Widerständen und schwierigen Situationen beim Verhandeln
- Überprüfung des persönlichen Verhandlungsstils
- Steigerung der Fähigkeit, systematisch und zielstrebig optimale Verhandlungsergebnisse zu erreichen
- Behandlung von verhandlungsrelevanten Fragen und Problemen aus der Praxis der Teilnehmenden
Zielgruppen
- Alle Mitarbeitenden welche Verhandlungen professionell meistern wollen
- Key Account Manager, Account Manager (bereits aktiv oder in Vorbereitung für eine KAM-Funktion)
- Sales Manager, Service Manager
- Product Manager, Produktspezialisten
- Market Access Manager
- Business Unit Leiter
- Abteilungsleiter
Kursleiter

Jochen Luksch
Managing Partner
Egger Philips & Partner AG

Urs Kohler
Associate Consultant
Egger Philips & Partner AG
Allgemeine Informationen
Kursgebühr pro Person für zwei Kurstage (exkl. MWST)
- CHF 1’780.00 für shqa-Mitglieder
- CHF 2’780.00 für Nichtmitglieder
In diesen Kursgebühren sind inbegriffen: Kursunterlagen, Teilnehmerliste, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Pausengetränke/-verpflegung
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ort
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof (Eingang Sälihof A),
Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
Vom Bahnhof Olten aus erreichen Sie das Kurs- und Seminarzentrum Sälihof in ca. 7 Gehminuten. Ausgang beim Gleis 12 (Bifang/Berufsschule) benützen.
Nächstgelegene Parkmöglichkeiten
- Hauseigene Tiefgarage (Coop)
Annullationsbedingungen
- Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 25%
- bis 1 Woche vor Kursbeginn 75%
- nachher 100% der Kursgebühr
Qualität/Fortbildungs-Credits
Der Kurs ist auf Lernzielen aufgebaut. 13 SwAPP/SGPM-Credits für 2 Kurstage.
Ihr Ansprechpartner
Nina Needré, +41 41 500 07 83, academy@shqa.ch