Instrumente für ein zielgerichtetes Key Account Management. Mit aktuellen Market Insights.
Das Schweizer Gesundheitssystem ist komplex und kompetitiv. Umso mehr Bedeutung erhält ein erfolgreiches Key Account Management: Wie können umsatzstarke oder strategisch wichtige Kunden gewonnen und gepflegt werden?
In diesem 8-teiligen Zertifikatslehrgang lernen Sie die wichtigen Eckpfeiler des Key Account Managements kennen – von der Strategie über die Prozesse bis hin zur kundenorientierten Implementierung. Darüber hinaus erhalten Sie zentrale Market Insights und Management Skills und üben sich im professionellen Verhandeln. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.
Wichtig: Sie sind frei, in welcher Reihenfolge Sie die Module absolvieren. Und: Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, unabhängig vom Lehrgang.
Zielgruppe
- Key Account ManagerIn, Account ManagerIn (bereits aktiv oder in Vorbereitung)
- Sales MangerIn, Projekt ManagerIn
- Product ManagerIn, ProduktspezialistIn
- Medical Liaison ManagerIn
- Business Unit LeiterIn, AbteilungsleiterIn
- Business Development
- Market Access ManagerIn
In 8 Modulen zum Zertifikat
Um das Lehrgangs-Zertifikat „Key Account Management“ zu erlangen, sind alle acht Module innerhalb von 24 Monaten zu absolvieren. Für AbsolventInnen von 2018 gelten 36 Monate.
Übrigens: In diesem etablierten Zertifikatslehrgang geben sehr erfahrene Expertinnen und Experten spannende Einblicke in aktuelle Themen im Gesundheitswesen sowie Trendentwicklungen in der Pharma-/Medtechbranche.
Die 8 Module auf einen Blick
Key Account Management – strategische Grundlagen
Customer Insights und strategisches Kundenportfolio Management als Fundament für ein erfolgreiches KAM
Key Account Management – Strukturen und Prozesse
Die organisatorisch wichtigsten Erfolgsfaktoren im KAM in Bezug auf Strukturen und Prozesse
Key Account Management – kundenorientierte Implementierung
Stiften von Mehrwert für Key Accounts und Value Based Selling
Market Insights – Tarif- und Entgeltungsmodelle stationär und ambulant
Grundlagen der Finanzierungs-, Tarif- und Entgeltungsmodelle der Gesundheitsversorgung, Aufzeigen von Chancen für die Zusammenarbeit mit Leistungserbringern
Market Insights – Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung
Rollen und Aufgaben der Krankenversicherer in der Grund- und Zusatzversicherung inkl. Off-Label Use/Art. 71 KVV sowie die Chancen für die Zusammenarbeit
Market Insights 3 – stationäre und ambulante Gesundheitsversorger
Schnittstellenherausforderungen in der institutionsübergreifenden Patientenversorgung im stationären und ambulanten Versorgungsbereich (2 Seminartage)
Professionell verhandeln – nach Harvard-Konzept®
Steigerung der Fähigkeit, um systematisch und zielstrebig optimale Verhandlungsergebnisse zu erzielen (2 Seminartage)
Financial Insights
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und die Zusammenhänge für Kunden, Unternehmen und den eigenen Erfolg verstehen
Ihre Investition
Seminargebühr pro Person für 8 Lehrgangsmodule (10 Seminartage inkl. Seminarunterlagen & Verpflegung, exkl. MWST)
CHF 8’900.– für shqa-Mitglieder
CHF 13’900.– für Nichtmitglieder
Wichtig: Sie sind frei, in welcher Reihenfolge Sie die Module absolvieren. Und: Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, unabhängig vom Lehrgang.
Ihr Ansprechpartner
Nina Needré / Stephanie Deuber, +41 41 500 07 80, academy@shqa.ch