Prüfungen
Healthcare-Professionals und Healthcare-Organisationen stellen hohe Anforderungen an Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen. Deshalb müssen Mitarbeitende auf allen Stufen und in allen Funktionen neben dem Produktwissen über zusätzliche Kompetenzen verfügen, um anspruchsvolle Gesprächssituationen souverän zu meistern.
Mitarbeitende im Pharma-Bereich haben die Möglichkeit zwischen der Verbandsprüfung «zert. Pharmaberater/in shqa» und der Berufsprüfung «Pharma Spezialist/in mit eidg. Fachausweis». Im Sektor Medizintechnik können sich Interessierte mit der Verbandsprüfung «zert. Medizintechnik-Berater/in shqa» für höhere Aufgaben qualifizieren.
Damit wir jederzeit ein hohes Niveau der Prüfungen garantieren können, unterstützen uns das Institut für Medizinische Lehre (IML) der Universität Bern und zwei Prüfungskommissionen.
Ohne die Mitarbeit von über 100 Experten aus der Lifesciences-Industrie wäre es nicht möglich, konstant topaktuelle Prüfungen anzubieten und durchzuführen, die den hohen Anforderungen der Branche gerecht werden.
Die ideale Prüfungsvorbereitung ist gemäss unserer Erfahrung das so genannte «blended learning». Es beinhaltet neben Präsenz- und E-Learning-Kursen Diskussionen in Lerngruppen und mit Fachspezialisten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff erhöht die Erfolgschancen an der Prüfung nochmals.
Falls Sie Ihr theoretisches Wissen gerade jetzt kurz testen lassen möchten, dann klicken Sie einfach unten auf den Link und absolvieren Sie das Self Assessment der Universität Bern mit einer Auswahl an Prüfungsfragen.
Pharma-Spezialist/in mit eidg. Fachausweis
Titel/Abschluss Pharma-Spezialist/in mit eidg. Fachausweis
Zertifizierte/r Medizintechnik-Berater/in shqa
Titel/Abschluss zertifizierte/r Medizintechnik-Berater/in shqa
shqa-Mitgliedsfirmen und ihre Mitarbeitenden profitieren von Vorzugskonditionen.